Skip to main content

Leder ein hochwertiges Naturprodukt & so alt wie die Menschheit selbst

Durch Gerbung wird die Tierhaut chemisch behandelt und so entsteht das am häufigsten verwendete Material – Leder. Für die Herstellung dieses Naturprodukts, kann jede beliebige tierische Haut verwendet werden. Wann und wie es dazu kam Leder herzustellen, lässt sich nur erahnen. Vermutlich waren es Jäger oder Höhlenmenschen, die alles vom Tier verwerten mussten, um zu überleben. Wie auch immer unsere Urahnen es bewerkstelligt haben, die Tierhäute haltbar zu machen, war anscheinend ein langer Zeitraum und ist vermutlich eine Zufallsentdeckung. Die Fertigung der Ledererzeugnisse, also das Gerben von Tierhäuten wird seit Menschgedenken verarbeitet. In der Neuzeit oft auch in Trachten verarbeitet wie auch In der antike als einfache Lederkleider mit Ösen & Nieten verziert, beeindruckt uns dieses Material noch immer.

Die wichtigsten Lederarten im Überblick

Es gibt sehr viele unterschiedliche Ledersorten, die sich alle nach der Tierart unterscheiden. Die häufigsten sind dabei Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine. Dass Leder fast ausschließlich von diesen Tieren hergestellt wird, liegt der Fütterung zu Grunde, da alle Fleischfresser sind. Wenn man sich für den Kauf eines Lederproduktes interessiert, dann findet man im folgenden Text wertvolle und interessante Infos, die einem die Entscheidung sicher vereinfachen.

Rindsleder-Rinderrohhäute für die Lederherstellung

Rindsleder ist das am weitesten verbreitete Leder und wird zur Herstellung von Ledercouch, Lederarmband,oder Leder Werkzeugtasche verwendet. Das Leder von Rindern ist sehr stabil und fest und daher vielfältig einsetzbar. Weltweit wird Rindfleisch sehr oft und häufig konsumiert, sodass der Herstellungspreis erschwinglich ist. Aus diesem Grund sind ausreichende Rinderrohhäute für die Lederherstellung vorhanden. Weitere beliebte Produkte aus Rindleder sind, Ledertaschen für HerrenNotizbuch aus Leder, Geldbeutel, Hundehalsband,Handtasche oder Ledergürtel.

Lammleder-das hochwertige Leder für die Freizeitbekleidung

Dieses Leder wird häufig in der Lederbekleidungsbranche verwendet. Es tritt meist als Glattleder für Lederjacke, Minirock, Laptoptasche,oder bei Lederhosen in Erscheinung. Da das Material sehr weich und leicht ist, ist es optimal für Gürtel, Geldbörse und Handschuhe für Damen geeignet. Auch für zahlreiche Modeaccessoires wie Lederrucksack oder eine Damen Umhängetasche ist dieses Leder eine optimale Wahl. Besonders teure und hochwertige Lederbekleidung ist oft aus Lammleder, wie die Lammlederjacke.

Kalbleder-das erstklassige Pelzmaterial

Kalbsleder ist aufgrund seiner feinen Narbung eines der hochwertigsten Lederarten. Die Faserstruktur des Leders ist bei einem Jungtier besonders fest und gleichmäßig. Deshalb wird das Leder der Kälber als Fell bezeichnet und das Leder ausgewachsener Rinder als Haut. Kalbfelle werden oft wegen ihres weichen Fells für die Pelzkleidung verwendet. Außerdem eignet sich dieses Naturprodukt bestens für Kissen, Lederweste und Jacken für Damen, die eine edle Pelz-Fütterung bevorzugen.

Schweinsleder-die preiswerte Ledervariante

Schweinsleder wird aus der gegerbten Haut von Hausschweinen und Wildschweinen hergestellt. Die prägnante Narbung und die borstenartige Struktur des Gewebes, sind charakteristisch für diese Lederart. Durch ihre Robustheit und Strapazierfähigkeit, eignet es sich ideal für den Einsatz in der Kinderbekleidungsbranche, wie Babyschuhe oder Krabbelschuhe.

Pferdeleder-Hochwertiges und seltenes Leder

Pferdeleder tritt heutzutage nur noch sehr selten in Erscheinung, da es sehr teuer ist und die Nachfrage das Angebot bei Weitem übersteigt. Das Charakteristische an dieser Lederart ist der schöne Glanz, der durch ein Glanzstoßen erreicht wird. Wegen dieser besonderen Gerbung ist die Produktionszeit sehr lang. Zum Glattleder verarbeitet, sieht man es gelegentlich als Trachten Lederhose, Jacken für Herren oder Handschuhe für Herren.

Auf die richtige Pflege von Leder kommt es an

Da sich Leder nicht selber regenerieren kann, ist die richtige Reinigung und Pflege zum Erhalt dieses natürlichen Produkts sehr wichtig, um die Farbintensität und Festigkeit zu erhalten. Abhängig von der Art des Leders, der Tierart, der Herstellung und der Verwendung des Leders, ist es sinnvoll die Reinigung und Pflege daran anzupassen. Eine Leggings aus Leder benötigt eine andere Pflege als ein Sport Turnbeutel in Leder Anfertigung. Eine Leder Reisetasche aus Glattleder pflegen Sie am besten mit einer speziellen Pflegemilch, so bleibt das Leder länger geschmeidig und durch einen UV-Filter vor dem Verblassen geschützt.

Einfuhrverbot für bedrohte Tierarten

Die Modeindustrie nutzt Reptilienleder seit dem 20. Jahrhundert, vermehrt für die Verwendung von Ledertasche und Lederschuhe. Aufgrund der Bedrohungslage für viele Reptilienarten dürfen zahlreiche Reptilienleder seit 1976 nur noch unter strengen Auflagen verkauft werden. Davon betroffen sind Krokodile, Alligatoren, Schlangen und Echsen. Deutschland engagiert sich seit Jahren für den Tierschutz und arbeitet daran diese Tiere zu schützen. Doch leider gibt es bis heute keine international anerkannte Norm, die eine tiergerechte und schonende Tötung von Reptilien regelt.

[Gesamt: 5   Durchschnitt:  1.8/5]